Altana Micro-Gloss Manual Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Messgeräte Altana Micro-Gloss Manual herunter. ALTANA Micro-Gloss Manual Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Measure what you see

Additives & InstrumentsA member ofMeasure what you see.micro-glossBetriebsanleitung

Seite 2 - Betriebsanleitung

9Energieversorgung2. EnergieversorgungVor Inbetriebnahme lesen Sie dieBedienungsanleitung und beachten Sie dieSicherheitshinweise. Packen Sie das Gerä

Seite 3

10Energieversorgung2.2 BatteriewechselZum Einsetzen bzw. Wechseln der Batterie öffnenSie das Batteriefach, indem Sie es am besten miteiner Münze um ei

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

11BedienelementeMessgerät und Bereitschaftsköcher1 Scrollrad mode: Einschalten und Menüwahl2 Display zur Bedienerführung und Anzeige der Messwerte3 Si

Seite 5

12BedienelementeDas Grundsystem besteht aus dem Messgerät unddem Bereitschaftsköcher.Der Bereitschaftsköcher dient zur Kalibrierung undAufbewahrung de

Seite 6

13Erste Schritte4. Erste Schritte4.1 Einschalten und MessenEingeschaltet wird das Gerät durch Drücken desScrollrad mode.Im Display erscheint eine Info

Seite 7

14Erste Schritte4.2 NavigationSämtliche Bedienfunktionen werden mit demScrollrad mode gesteuert. Durch Drücken desRades wird ein Menü eingeblendet. Du

Seite 8

15Erste Schritte4.3 Namen/Zahlen ändernBei einigen Funktionen können Sie Daten oderNamen eingeben bzw. ändern. Der nach obenweisende Pfeil markiert di

Seite 9

16Erste SchritteMessung ohne statistische Auswertung.Mehrfachmessung mit Statistik.Messwiederholung (Taktzeit einstellbar).Einfachster Modus: ohne Spe

Seite 10 - 2. Energieversorgung

17Kalibration5. KalibrationZur Kalibrierung dient der Köcher mit demintegrierten Glasstandard. Bewahren Sie dasMessgerät stets im Köcher auf. Dadurch

Seite 11

18Kalibration5.2 KalibrierenSie sollten das Gerät dann neu kalibrieren, wennsich die Umgebungsbedingungen geändert haben.Insbesondere zählen dazu Orts

Seite 12 - 3. Bedienelemente

1micro-glossBetriebsanleitungPatent angemeldet 260 020 398 D 1008BYK-Gardner GmbHLausitzer Str. 8D-82538 GeretsriedGermanyTel. 0-800-gardner(0-800-427

Seite 13

19Nach der Nulleinstellung erscheint die AnzeigeLUFT. Halten Sie dazu das Gerät frei in die Luft undbetätigen Sie die Taste operate.Die erfolgreiche K

Seite 14 - 4. Erste Schritte

20KalibrationEs erscheint ein Warnhinweis. Durch Drücken derTaste operate können Sie den Vorgang abbrechen.Durch Drücken des Scrollrads setzen Sie die

Seite 15

21KalibrationSie können die Skalierung der Messwerte für Glanzund Schichtdicke getrennt einstellen.5.2.5 Skala GlanzMit dem Menüpunkt Skala Glanz könn

Seite 16

22Kalibration5.3 KalibrierstandardsUm eine exakte Kalibrierung zu gewährleisten,dürfen nur Originalstandards des Herstellersverwendet werden. Diese si

Seite 17

23Messpraxis6. MesspraxisNach Norm ist der Reflektometerwert auf einSchwarzglasnormal mit definiertem Brechungsindexbezogen (in der Regel 1,567) und b

Seite 18 - 5. Kalibration

24Messpraxis6.2 Anodisiertes Aluminium und andere MetalloberflächenDas Messgerät ist mit einem erweiterten Messbereichzur Messung von Proben mit sehr

Seite 19

256.3 SchichtdickenmessungDer Schichtdickensensor arbeitet nach demMagnetverfahren (Fe), bzw. nach demWirbelstromverfahren (NFe). Daher können starkem

Seite 20

267. MessmodusIm Menü Messmodus können Sie zwischenverschiedenen Arten der Messaufnahme undAuswertung wählen. Der aktivierte Modus ist durchein Häkche

Seite 21

277.2 StatistikIm Statistikmodus können Sie mehrere Messungenauf jeder Probe vornehmen. Diese werdenstatistisch ausgewertet und angezeigt.Die Ergebnis

Seite 22

28MessmodusHinweis:(nur micro-TRI-gloss µ)Bei eingeschalteter STATISTIK werden alleSchichtdickenwerte unabhängig von derverwendeten Sonde in den Speic

Seite 23

2Sehr geehrter Kunde,danke, dass Sie sich für ein BYK-Gardner Produktentschieden haben. BYK-Gardner hat es sich zurAufgabe gemacht, Sie mit Qualitäts

Seite 24 - 6. Messpraxis

29Messmodus7.2.2AnzeigeIm Messdisplay Statistik können Sie drei Spaltenmit folgenden Daten frei belegen:Wert:Zuletzt gemessener WertMittelwert:Arithme

Seite 25

30Messmodus7.2.3Abbruch BlockDiese Funktion beendet den Block vor Erreichen dergeforderten Anzahl Messungen n. Sie ist dannnützlich, wenn Sie für n ei

Seite 26

31Messmodus7.3 DauermessungMit dieser Funktion können bis zu 99 Messungen ineinstellbarem Messtakt automatisch ausgeführtwerden. Dies ist hilfreich, u

Seite 27 - 7. Messmodus

32MessmodusDas Messinterval kann geändert werden, bevor eineneue Messreihe begonnen wird. Drücken Sie dasmode Rad, um das Untermenü Dauermessung zuöff

Seite 28

338 Geometrie/SensorIn diesem Menü können Sie die Geometrie für dieGlanzmessung auswählen, sowie den Sensor für dieSchichtdickenmessung (nur micro-TRI

Seite 29

34Geometrie/SensorCombiBei Substratwechsel wird der Sensor automatischumgeschaltet.Wählen Sie den gewünschten Sensor mit demScrollrad aus und bestäti

Seite 30

359. SpeicherungUm Messwerte speichern zu können, müssen Sie dieFunktion Speicherung aktivieren, bevor Sie messenoder einen Speicher auswählen oder er

Seite 31

369.3 Speicher anlegenMit dieser Funktion können Sie eigeneSpeicherbereiche einrichten. Wählen Sie diebenötigte Geometrie aus, bevor Sie diese Funktio

Seite 32 - 7.3 Dauermessung

37SpeicherungIm Display erscheinen die Werte der erstenMessung. Im hinterlegten Feld wird der Probennamedargestellt.Durch Drehen des Rades wechselt di

Seite 33 - 7.4 Basismodus

38Differenzmessung und Pass/Fail10. Differenzmessung und Pass/FailSie können den Messwert einer Probe mit demSollwert eines gespeicherten Standards ve

Seite 34 - 8 Geometrie/Sensor

3EnglishInhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis1. Systembeschreibung und Lieferhinweise ... 72. Energieversorgung ..

Seite 35

39Die gemessenen Werte werden als Sollwert desStandards gespeichert. Zugleich wird dieDifferenzmessung eingeschaltet und der gemesseneStandard aktivie

Seite 36 - 9. Speicherung

40Differenzmessung und Pass/Fail10.4 Standard anlegenStandards können auch gespeichert werden, indemdie Soll- und Grenzwerte mit dem Scrollradeingegeb

Seite 37

41Differenzmessung und Pass/Fail10.5 Standard ändernMit dieser Funktion können die Soll- undGrenzwerte von gespeicherten Standards geändertwerden. Sie

Seite 38

4211. SetupIm Menü Setup können allgemeine Einstellungendes Gerätes vorgenommen werden, z.B. Spracheoder Abschaltzeit.11.1 Bluetooth®Mit diesem Menüpu

Seite 39

43Setup11.4 AbschaltzeitUm Strom zu sparen, schaltet sich das Gerät nacheiner gewissen Zeit automatisch aus. DieseZeitspanne können Sie mit Abschaltze

Seite 40

44Schnittstelle12. SchnittstelleDas Messgerät verfügt über eine USB Schnittstelle,die die direkte Kommunikation mit einem PCermöglicht.Messdaten könne

Seite 41

4512.1 InstallationBluetooth®:Verwenden Sie bitte die separate Bluetooth®Installations-Anleitung.Software easy-link und USB-Treiber:Legen Sie die easy

Seite 42

46Normen13. NormenISO 2813 Paints and varnishes - Determination of speculargloss of non-metallic paint films at 20°, 60° and 85°ASTM D 523 Standard Te

Seite 43 - 11. Setup

47ISO 2178 Non-magnetic coatings on magnetic substrates -Measurement of coating thickness - MagneticmethodISO 2360 Non-conductive coatings on non-magn

Seite 44

48Technische Daten14. Technische DatenAllgemeine Technische DatenTemperaturbereich +15 °C to +40 °C (60°F to 104°F) Betrieb - 10 °C to +60 °C (-14°F t

Seite 45 - 12. Schnittstelle

4Inhaltsverzeichnis7.2.2 Anzeige ...297.2.3 Abbru

Seite 46

49Technische DatenSchichtdickenmessung:Grundwerkstoff Fe: Eisen oder StahlNFe: Nichteisenmetalle, z.B. AluminiumSonde EinpunktMessbereich 0...500 µm

Seite 47 - 13. Normen

50Fehler und Warnhinweise15. Fehler und WarnhinweiseSpeicher voll Speicherinhalt ggf. auf PC übertragen, dannSpeicherinhalte löschen.Standardspeicher

Seite 48

51Fehler und WarnhinweiseFehler Schichtdicke Fehler während der Messung: unsachgemäßeAnwendung, Anheben, bevor die Messung abge-schlossen ist oder Kal

Seite 49 - 14. Technische Daten

5216. Reinigung und Wartung• Keine Gegenstände in die Messöffnung zurReinigung einführen. Das Gerät könnte beschädigtwerden.• Das Gehäuse ist gegen ei

Seite 50

5317. Service und ZertifizierungServiceNeben der Reparatur Ihres Geräts bieten wir diefolgenden zusätzlichen Dienstleistungen an:Erste Diagnose am Te

Seite 51 - 15. Fehler und Warnhinweise

54Service and ZertifizierungServicezentren für BYK-Gardner ProdukteGermanyBYK-Gardner GmbHLausitzer Strasse 882538 GeretsriedGermanyPhone:+49-8171-3

Seite 52

5518. CopyrightDiese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Sie enthält wichtige Hin-weise zur Aufstellung, Inbetriebnahme und Handhabung. Ach

Seite 54

5Inhaltsverzeichnis12. Schnittstelle ...4412.1 Installation ...

Seite 55

6Systembeschreibung und Lieferhinweise1. Systembeschreibung und LieferhinweiseDie Messgeräte der micro-gloss Familie dienen zurBestimmung des Glanzgra

Seite 56 - 18. Copyright

7Gerätetyp:micro-gloss 20° 4440micro-gloss 60° 4442micro-gloss 85° 4444micro-gloss 45° 4454micro-gloss 75° 4456micro-TRI-gloss 4446micro-TRI-gloss µ 4

Seite 57 - 260 020 398 D 1008

8Zubehör:Prüfstandards:Prüfstandard 20° 4422Prüfstandard 60° 4462Prüfstandard 85° 4487Prüfstandard 45° 4458Prüfstandard 75° 4459micro-TRI-gloss 4

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare