Altana LCS III Bedienungsanleitung Seite 154

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 370
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 153
63
Standardfunktionen
Konzentrations-Auflösung:
1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption
Konzentrations-Auflösung.
2. Wählen Sie die Auflösung, und bestätigen Sie mit OK.
5.7.2.2 Durchführung einer Messung im Multi-Wellenlängen-Modus
1. Die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht einsetzen.
Tippen Sie auf Null.
Hinweis: Erst nach Abschluss der Nullmessung ist die Schaltfläche
Messen aktiv.
2. Die Probenküvette in den Küvettenschacht einsetzen. Tippen
Sie auf Messen.
3. Daten speichern, siehe Kapitel 5.3.1 auf Seite 29.
5.7.3 Wellenlängen-Scan – Aufnahme von Extinktions- oder Transmissions-Spektren
Im Wellenlängen-Scan-Modus wird die Extinktion des Lichts in
einer Lösung über einen definierten Wellenlängenbereich
gemessen.
Die Messergebnisse können in Form einer Kurve, als prozentuale
Transmission (%T) oder als Extinktion (Ext) angezeigt werden. Die
gesammelten Daten lassen sich auch als Tabelle oder Kurve
ausdrucken.
Die Daten sind für Formatierungsänderungen verfügbar. Hierzu
zählen automatisches Skalieren und Zoom-Funktionen. Maxima
und Minima werden ermittelt und tabellarisch dargestellt.
Der Cursor kann zu einem beliebigen Punkt der Kurve bewegt
werden, um den Extinktions- oder Transmissionswert und die
Wellenlänge abzulesen. Die Daten jedes Datenpunkts können
ebenfalls tabellarisch dargestellt werden.
Seitenansicht 153
1 2 ... 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 ... 369 370

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare